Eine funktionsfähige Erdungsanlage ist ein wesentlicher Bestandteil jeder normgerechten Elektroinstallation, weil sie Fehlerströme sicher zur Erde ableitet und für deren Sicherheit und Funktionalität sorgt. Sie dient damit dem Personenschutz und schützt vor Bränden und gegebenenfalls vor den Auswirkungen durch Blitzeinwirkung. In Deutschland ist eine Erdungsanlage bei Elektroinstallationen normativ vorgeschrieben, insbesondere bei Neubau-ten. Jedoch stellt sich für Eigentümer von Bestandsgebäuden bei Sanierungen oder Modernisierungen oft die Frage, ob eine Nachrüstung verpflichtend ist.
Zwar besteht im Altbau grundsätzlich keine generelle Pflicht zur Erneuerung der gesamten Elektroinstallation, doch sind für neu installierte oder veränderte Anlagenteile, wie beispielsweise technische Erweiterungen hinsichtlich regenerativer Energien, die jeweils gültigen Sicherheits- und Technikstandards einzuhalten. Relevante Normen für die Errichtung einer Erdungsanlage sind DIN VDE AR-N 4100 und DIN 18014.
Das Tiefenerder-Set D18014 von DEHN enthält alle notwendigen Komponenten für die fachgerechte Installation von Tiefenerdern und eignet sich besonders für Neubauten und Bestandsgebäude mit begrenztem Erdreich oder minimaler Möglichkeit zu Grabungsarbeiten. Die Lösung mit Tiefenerdern stellt ganzjährig einen stabilen Erdausbreitungswiderstand sicher, der unabhängig von Witterungsbedingungen oder Bodenfeuchte zuverlässig erhalten bleibt. Das Set entspricht den Anforderungen der DIN 18014 sowie den einschlägigen VDE-Vorgaben und erfüllt somit alle relevanten Normen. Darüber hinaus kann es flexibel eingesetzt werden, sei es bei Teilsanierungen, punktuellen Ertüchtigungen, zum Eintreiben im Inneren des Gebäudes oder bei einer vollständigen Erneuerung der Erdungsanlage.
Das Set besteht aus fünf Tiefenerderstäben mit je 1 Meter Länge zum Einbringen ins Erd-reich. Eine Schlagspitze erleichtert das Einschlagen der Stäbe in den Boden. Durch eine An-schlussklemme werden die Tiefenerder mit der Verbindungsleitung (Runddraht 8-10 mm oder Kabel 16-50 mm2) ohne Kabelschuh verbunden. Sie stellt die sichere Verbindung zwischen Erdungsanlage und der Haupterdungsschiene (HES) der Elektroinstallation her. Für Gebäude mit einer Fundamentfläche bis 200 m2 sind zwei Sets erforderlich, um die normativen Anforderungen zu erfüllen. Die Installation kann mit minimalem Eingriff in bestehende Außenanlagen erfolgen. Lediglich zwei kleine Grabungsstellen und Wanddurchführungen sind notwendig.